Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Technologien, um Ihr Surferlebnis und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr in unserer.Datenschutzrichtlinie.
Vorsicht, Benzin und Diesel lösen das Material an! Beim Tanken also bitte aufpassen, da der Flüssiggummi nicht beständig gegenüber Benzin und Diesel ist. Sollte etwas auf die Beschichtung kommen, vorsichtig abtupfen, nicht reiben!
Um den Flüssiggummi benzinbeständig zu machen, muss man ihn mit einem der AutoSprühFolie – Klarlacke überlackieren (siehe /autospruehfolie-highglossfinish oder /autospruehfolie-klarlacke ).
Bei harten Kanten direkt nach der letzten Schicht, da sich der Flüssiggummi sonst mit dem Klebeband verbindet. An allen anderen Stellen wo die Beschichtung nicht das Klebeband direkt berührt kann das Klebeband entfernt werden, wenn alles getrocknet ist.
Nein, das ist nicht unbedingt nötig. Werden die Reifen jedoch nicht abmontiert, müssen die Bremsen unbedingt abgeklebt werden! Wir empfehlen also, die Reifen vom Auto abzumontieren um die Arbeit zu erleichtern.
Bei Neon-Farben empfehlen wir ca. 3 Schichten mibenco weiß als Grundierung vorzulegen.
Bei Effekt-Farben empfehlen wir ca. 3 Schichten mibenco Farbe nach Wahl (z.B. schwarz) als Grundierung vorzulegen.
Bei sprühfertigem Material für die beste Haftung zwei Gänge transparent sprühen.
Für eine glänzende Oberfläche ist es wichtig
- immer die komplette Fläche im Kreuzgang zu besprühen
- nasse & geschlossene Schichten zu sprühen
- unbedingt den Abstand von ca. 15 cm einzuhalten
- die Trockenzeiten zwischen den Sprühgängen zu beachten
Die Grundbasis unserer Materialien ist gleich, es muss lediglich ausgewählt werden, mit welcher Art (Spray, pur, sprühfertig) am besten aufgetragen werden kann.